firebird 30 sprachreferenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. SQL Sprachstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1. Hintergrund zu Firebirds SQL-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1.1. SQL Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.1.2. SQL-Dialekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 码力 | 701 页 | 3.12 MB | 1 年前3
Firebird 2 QuickStart German..................................................................................... 23 Firebird SQL .................................................................................................. Clientbibliotheken libfbclient.so. 2.m.n (Netzwerkclient) libfbembed.so.2.m.n (Lokaler Client mit Embed- ded Engine, nur Classic) Die gewöhnlichen Sym- links (*.so.2, *.so) wer- den erstellt. libgds.* Symlinks werden Aufruf von gsec die folgende Fehlermel- dung zur Folge hat „cannot attach to password database - unable to open database“: • Sie verwenden Firebird unter Windows und aus einem bestimmtem Grund funktioniert0 码力 | 37 页 | 207.22 KB | 1 年前3
Firebird Docwriting Guide GermanSie sich zunächst klar, was es bereits gibt – niemand wartet auf drei Migrations-Anleitungen von MS-SQL zu Firebird. • Fragen Sie sich selbst, was fehlt und was hilfreich für Firebird-Anwender im Allgemeinen Der Begriff „Programm-Listing“ ist im weiteren Sinne zu verstehen: Sie sollten das Element auch für SQL- und DocBook XML-Anweisungen und -Beispiele nutzen. Dieser Leitfaden - und insbesondere der Abschnitt enthalten. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von example:Ein SQL-Beispiel Mit diesem Befehl können Sie alle Datensätze der Tabelle COUNTRY 0 码力 | 49 页 | 228.41 KB | 1 年前3
firebird generatoren ratgeber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3. SQL-Befehle für Generatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sequenz? “Sequence” ist der offizielle SQL-Begriff für das, was Firebird einen Generator nennt. Da Firebird ständig in Richtung besserer Unterstützung des SQL-Standards entwickelt wird, kann man von an den Begriff SEQUENCE als Synonym für GENERATOR benutzen. Es wird in der Tat empfohlen, in neuem SQL-Code die SEQUENCE-Syntax zu verwenden. Auch wenn das Schlüsselwort “SEQUENCE” die Betonung auf die0 码力 | 22 页 | 183.60 KB | 1 年前3
firebird cache deBereich und dem Festplattenspeicher. Beim Start liest Firebird die Datenbank-Header-Seite (engl. database header page), dann die erste Zeiger-Seite (engl. pointer page) der Systemtabelle RDB$PAGES. Hiermit gesamte Datenbank zu untersuchen, verwenden wir folgende Abfrage in isql: tux> isql employee Database: employee SQL> SELECT MON$PAGE_READS, MON$PAGE_WRITES, MON$PAGE_FETCHES, MON$PAGE_MARKS CON> FROM MON$IO_STATS indem wir die Abfrage etwas verändern. Wir holen nur die Datensätze, wo MON$STAT_GROUP gleich 1 ist. SQL> SELECT MON$PAGE_READS, MON$PAGE_WRITES, MON$PAGE_FETCHES, MON$PAGE_MARKS CON> FROM MON$IO_STATS CON>0 码力 | 11 页 | 82.77 KB | 1 年前3
firebird nbackup deHinzugefügt -B n database [filename] Erstellen von Level-n-Backups der Datenbank in eine Datei -R database [filename …] Datenbank aus Sicherungsdatei (en) wiederherstellen -L database Datenbank sperren sperren -N database Gesperrte Datenbank entsperren -F database Entsperren Sie die vom Benutzer wiederhergestellte Datenbank -S Geben Sie die Größe der Datenbankseiten an (mit -L) 2.1 -T Datenbanktrigger Datenbanksicherung durchzuführen, verwenden Sie das folgende Kommando: nbackup [-U user -P password] -B 0 database [backupfile] Angenommen, die Datenbank befindet sich in C:\Data und nbackup.exe befindet sich im0 码力 | 28 页 | 196.47 KB | 1 年前3
PlantUML 1.2020.23 Sprachreferenzverwenden: • actor • boundary • control • entity • database • collections @startuml actor Foo1 boundary Foo2 control Foo3 entity Foo4 database Foo5 collections Foo6 Foo1 -> Foo2 : To boundary Foo1 Foo1 -> Foo3 : To control Foo1 -> Foo4 : To entity Foo1 -> Foo5 : To database Foo1 -> Foo6 : To collections @enduml PlantUML Sprachreferenz (1.2020.23) 1 / 303 1.2 Deklaration eines Teilnehmers 1 SEQUENZ-DIAGRAMM Anwendungsfälle mit den << und >> Symbolen hinzugefügt werden . @startuml User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User0 码力 | 304 页 | 3.07 MB | 1 年前3
PlantUML 1.2020.22 Sprachreferenzverwenden: • actor • boundary • control • entity • database • collections @startuml actor Foo1 boundary Foo2 control Foo3 entity Foo4 database Foo5 collections Foo6 Foo1 -> Foo2 : To boundary Foo1 Foo1 -> Foo3 : To control Foo1 -> Foo4 : To entity Foo1 -> Foo5 : To database Foo1 -> Foo6 : To collections @enduml PlantUML Sprachreferenz (1.2020.22) 1 / 291 1.2 Deklaration eines Teilnehmers 1 SEQUENZ-DIAGRAMM Anwendungsfälle mit den << und >> Symbolen hinzugefügt werden . @startuml User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User0 码力 | 292 页 | 2.98 MB | 1 年前3
PlantUML 1.2021.3 Sprachreferenzverwenden: • actor • boundary • control • entity • database • collections @startuml actor Foo1 boundary Foo2 control Foo3 entity Foo4 database Foo5 collections Foo6 Foo1 -> Foo2 : To boundary Foo1 Foo1 -> Foo3 : To control Foo1 -> Foo4 : To entity Foo1 -> Foo5 : To database Foo1 -> Foo6 : To collections PlantUML Sprachreferenz (1.2021.2) 1 / 405 1.2 Deklaration eines Teilnehmers 1 SEQUENZ-DIAGRAMM Anwendungsfälle mit den << und >> Symbolen hinzugefügt werden . @startuml User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User0 码力 | 406 页 | 4.22 MB | 1 年前3
PlantUML 1.2021.2 Sprachreferenzverwenden: • actor • boundary • control • entity • database • collections @startuml actor Foo1 boundary Foo2 control Foo3 entity Foo4 database Foo5 collections Foo6 Foo1 -> Foo2 : To boundary Foo1 Foo1 -> Foo3 : To control Foo1 -> Foo4 : To entity Foo1 -> Foo5 : To database Foo1 -> Foo6 : To collections PlantUML Sprachreferenz (1.2021.2) 1 / 388 1.2 Deklaration eines Teilnehmers 1 SEQUENZ-DIAGRAMM Anwendungsfälle mit den << und >> Symbolen hinzugefügt werden . @startuml User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User0 码力 | 389 页 | 4.07 MB | 1 年前3
共 21 条
- 1
- 2
- 3













