firebird 30 sprachreferenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 6.6. MERGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 6.6.2. Beispiele für MERGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wird jedoch nicht empfohlen, gbak auszuführen, während sich die Datenbank im Status LOCKED oder MERGE befindet. SET DEFAULT CHARACTER SET Ändert den Standardzeichensatz der Datenbank. Diese Änderung0 码力 | 701 页 | 3.12 MB | 1 年前3
firebird nbackup deschreibt in Delta-Datei) 2. nbak_state_stalled zu nbak_state_merge (Zusammenführen der Delta-Datei zurück in die Datenbank) 3. nbak_state_merge zu nbak_state_normal (kein Backup) Diese drei Statusänderungen0 码力 | 28 页 | 196.47 KB | 1 年前3
Debian Referenz v2.124. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 10.4 Werkzeuge zur Quellcode-Zusammenführung (merge) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 10.4.1 Unterschiede für Quelldateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 10.4.3 Interaktives Zusammenführen (merge) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 10.5 Git . . . . . die Passphrase fest in dem Skript zu hinterlegen. 10.4 Werkzeuge zur Quellcode-Zusammenführung (merge) Es gibt viele Werkzeuge für die Zusammenführung von Quellcode. Folgende Befehle haben meine Aufmerksamkeit0 码力 | 289 页 | 1.44 MB | 1 年前3
PlantUML 1.2023.11 Sprachreferenz(no) if (Second Test Question?) then (yes) label sp_lab2 goto sp_lab1 else :nonShared; endif endif :merge; @enduml [Ref. QA-15026, QA-12526 and initially QA-1626] 6.9 While-Schleife Mit den while und end0 码力 | 529 页 | 7.46 MB | 1 年前3
共 4 条
- 1













